Freie Aktive Schule Karlsruhe e.V.

  • Home
  • Kindergarten
    • Pädagogisches Konzept
    • Aufnahme und Gebühren
    • Tagesablauf und Öffnungszeiten
    • Übergang in die Schule
    • Neuigkeiten
  • Schule
    • Pädagogisches Konzept
    • Aufnahme
    • Abschlüsse
    • Neuigkeiten
  • Über uns
    • Was uns trägt
    • Offene Stellen
    • Elterninitiative
    • Trägerverein
    • Förderverein
  • Infos
    • Termine
    • Blog
    • Offene Stellen
    • Spenden und Fördern
    • Wir danken…
    • Kontakt + Anschrift

Die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021

Veröffentlicht am 18. Oktober 2021

Gleich zu Beginn des Schuljahres stand die Bundestagswahl auf dem Terminkalender. Aus diesem Anlass wurde bereits zum zweiten Mal in der FASKA das Projekt „Juniorwahl“ durchgeführt.

Die Juniorwahl ist ein handlungsorientiertes Konzept, das Theorie und Praxis verbindet. Es wird hierbei das Interesse der Jugendlichen an Politik gefördert, Begeisterung für politische Teilhabe geweckt und das Urteilsvermögen gestärkt.

In den Politikangebotszeiten verschafften sich die Jugendlichen zunächst einen Überblick über die Grundlagen der Bundestagswahl. Hierbei wurden Fragen wie zum Beispiel „Wie wird der Bundestag gewählt?“ oder „Was macht der Bundestag?“ auf den Grund gegangen.

In weiteren Angeboten setzten sich die Jugendlichen mit den Kandidierenden im Wahlkreis und den Wahlprogrammen der Parteien auseinander und fertigten hierfür Steckbriefe an. Zudem bestand mit dem Wahl-O-Mat die Möglichkeit, durch die Bewertung vorausgewählter politischer Thesen die eigene Meinung mit den Meinungen der zur Wahl stehenden Parteien zu vergleichen oder bei einem Spaziergang im Umfeld der Schule Wahlplakate zu analysieren.

Am letzten Schultag vor der Bundestagswahl wurde dann die Juniorwahl durchgeführt. Die Jugendlichen des 10. Jahrgangs bauten im Emporenraum ein Wahlbüro mit Wahlurne und Wahlkabinen auf.

Vor dem Zimmer bildete sich eine lange Schlange und nach und nach durften die Kinder und Jugendlichen ins Wahlbüro eintreten. Die bereits im Voraus erhaltene Wahlbenachrichtigung wurde gegen den Stimmzettel eingetauscht und im Anschluss durfte man in der Wahlkabine den Stimmzettel ausfüllen und danach in die Wahlurne werfen.

Im Nachgang zählten die Jugendlichen des 10. Jahrgangs die Stimmen aus und übermittelten das Ergebnis an den Juniorwahl-Server. Außerdem erstellten sie eine schulinterne Übersicht des Wahlergebnisses.


Am Bundestagswahltag wurde dann um 18 Uhr auf der Juniorwahl-Homepage das deutschlandweite Ergebnis der Juniorwahl veröffentlicht. An der Wahl nahmen ca. 4500 Schulen teil und über 1,4 Millionen Schüler waren wahlberechtigt.

In der darauffolgenden Woche wurden dann die Ergebnisse der Junior- und der Bundestagswahl verglichen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Hierbei entstanden interessante Diskussionen und es wurde spekuliert, welche Koalition bei der Junior- und der Bundestagswahl das Rennen macht.

Das Ergebnis der Juniorwahl ist auf der Seite https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html einsehbar.

Teile diesen Beitrag:
  • teilen  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen 
  • merken  
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • RSS-feed 

Themen: Schule, Sekundarstufe

Wichtige Infos

  • Kontakt
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz

Termine

Im Moment gibt es keine öffentlichen FASKA-Veranstaltungen.

Die FASKA unterstützen

  • Spenden und Fördern
  • FASKA-Shop
  • Förderverein
  • Wir danken…

Immer informiert bleiben

Faska bei Facebook Folge uns auf Facebook


Mit dem FASKA-Newsletter bleibst du auf dem Laufenden. Wir informieren dich über Events und Neuigkeiten rund um die FASKA!

© 2023 · Freie Aktive Schule Karlsruhe e.V. - www.faska.de